Produkt zum Begriff Interaktion:
-
Bartneck, Christoph: Mensch-Roboter-Interaktion
Mensch-Roboter-Interaktion , Die Rolle der Roboter in der Gesellschaft wächst und diversifiziert sich ständig und bringt eine Vielzahl von Fragen mit sich, die die Beziehung zwischen Robotern und Menschen betreffen. Dieses Lehrbuch zur Mensch-Roboter-Interaktion bietet einen umfassenden Überblick über die interdisziplinären Themen, die für die moderne Forschung von zentraler Bedeutung sind. Studenten und Forscher aus den Bereichen Robotik, künstliche Intelligenz, Informatik, Elektrotechnik sowie Psychologie, Soziologie und Design finden darin einen prägnanten und verständlichen Leitfaden zum aktuellen Stand des Fachgebiets: - Funktion, Design und Leistungsbewertung von Robotern - Kommunikationsmodalitäten wie Sprache, nonverbale Kommunikation und die Verarbeitung von Emotionen - ethische Fragen rund um den Einsatz von Robotern heute und im Kontext unserer künftigen Gesellschaft. Zahlreiche Beispiele und farbige Abbildungen veranschaulichen die verschiedenen Themenfelder. Diskussionsfragen und relevante Literatur am Ende des Kapitels tragen zur Vertiefung bei. Aus dem Inhalt: - Was ist Mensch-Roboter-Interaktion? - Wie ein Roboter funktioniert - Design - Interaktion im Raum - Nonverbale Interaktion - Verbale Interaktion - Wie Menschen Roboter wahrnehmen - Emotionen - Forschungsmethoden - Anwendungen - Roboter in der Gesellschaft - Die Zukunft Neu in der 2. Auflage: Abschnitte zu kollaborativen Robotern, Roboterteams, Roboterschnittstellen; Maschinelles Lernen; Roboter in der Gesellschaft, in denen neue technische Entwicklungen sowie gesellschaftliche Veränderungen berücksichtigt werden. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 49.99 € | Versand*: 0 € -
Grundlagen der Medienbildung - Medienkompetenz (Kuntze, Marcus)
Grundlagen der Medienbildung - Medienkompetenz , Mit den Methoden in diesem Band erarbeiten sich Ihre Schüler*innen Grundlagen zur Medienbildung und erlangen Medienkompetenz , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 202005, Produktform: Kassette, Inhalt/Anzahl: 1, Inhalt/Anzahl: 1, Titel der Reihe: Klippert Sekundarstufe##, Autoren: Kuntze, Marcus, Seitenzahl/Blattzahl: 80, Themenüberschrift: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / General, Keyword: 5. bis 10. Klasse; Methoden & Projekte; Methodentraining für Schüler; Sekundarstufe I, Fachschema: Medienerziehung / Lehrermaterial~Didaktik~Unterricht / Didaktik, Bildungsmedien Fächer: Medienpädagogik, Fachkategorie: Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden~Schule und Lernen, Bildungszweck: für die Sekundarstufe I, Altersempfehlung / Lesealter: 23, Genaues Alter: SEK, Warengruppe: HC/Schulbücher/Unterrichtsmat./Lehrer, Fachkategorie: Unterrichtsmaterialien, Schulform: SEK, Text Sprache: ger, Sender’s product category: BUNDLE, Verlag: Klippert Verlag i.d. AAP, Verlag: Klippert Verlag i.d. AAP, Länge: 297, Breite: 210, Höhe: 12, Gewicht: 256, Produktform: Geheftet, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Beinhaltet: B0000065076001 9783403091028-2 B0000065076002 9783403091028-1, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Schulform: Sekundarschule (alle kombinierten Haupt- und Realschularten), Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch, WolkenId: 2732813
Preis: 25.99 € | Versand*: 0 € -
Funke, Ulrike: Interaktion und Kommunikation im Autismus-Spektrum
Interaktion und Kommunikation im Autismus-Spektrum , Autismus-Spektrum-Störungen sind Störungen der Informations- und Wahrnehmungsverarbeitung. Der ganzheitliche Therapieansatz Komm!ASS® baut hierauf auf: Ein Hinführen zu spezifischen, positiv empfundenen Reizen sowie häufige Modalitätenwechsel und beständige Hilfen zur Selbstregulation verbessern die Wahrnehmung und die gesamte (Interaktions-)Entwicklung der Patientinnen und Patienten. Durch die gestärkte Eigen- und Fremdwahrnehmung wird Selbstbewusstsein und Selbstwirksamkeit gefördert. Die Patientinnen und Patienten lernen Wünsche zu äußern, diese einzufordern, aber auch abzuwarten und eigene Bedürfnisse zurückzustellen. Mithilfe von "Führen" soll gemeinsame und geteilte Aufmerksamkeit erreicht und Imitation und Modelllernen ermöglicht werden - Grundlage für Kommunikation und Sprachanbahnung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 35.00 € | Versand*: 0 € -
Von der Psychoanalyse zur themenzentrierten Interaktion (Cohn, Ruth C.)
Von der Psychoanalyse zur themenzentrierten Interaktion , »Mit ihrem Konzept verbindet Ruth Cohn ein gesellschaftspolitisches Anliegen. Sie will einer 'humanisierenden, bewußtseinserweiterten Pädagogik' den Weg bahnen, welche die Erkenntnis vermittelt, daß nur dann Konstruktives entstehen kann, wenn das Individuum, die Gruppe und die Sache gleichrangige Achtung und Beachtung erfahren.« (Psychologie heute) , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: Nachdruck, Erscheinungsjahr: 20181216, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Konzepte der Humanwissenschaften##, Autoren: Cohn, Ruth C., Auflage/Ausgabe: Nachdruck, Seitenzahl/Blattzahl: 248, Keyword: Gesprächspsychotherapie; Themenzentrierte Interaktion; TZI; Carl Rogers; Humanistische Psychologie; Gestalttherapie; Gruppendynamik; Gruppentherapie; Persönlichkeitsentwicklung; soziales Lernen, Fachschema: Interaktion~Analyse / Psychoanalyse~Psychoanalyse - Psychoanalytiker~Psychotherapie / Psychoanalyse~Themenzentriert~Klinische Psychologie~Psychologie / Klinische Psychologie, Fachkategorie: Klinische Psychologie, Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Psychoanalyse (Freud), Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Klett-Cotta Verlag, Verlag: Klett-Cotta, Länge: 213, Breite: 136, Höhe: 22, Gewicht: 317, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger: A3500098 A2218013 A103402, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0020, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 35.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie können Medienprojekte dazu beitragen, die Kommunikation und Interaktion in der Gesellschaft zu verbessern?
Medienprojekte können durch die Verbreitung von Informationen und Meinungen die Kommunikation zwischen Menschen fördern. Sie können Diskussionen anregen und verschiedene Perspektiven aufzeigen, um Verständnis und Toleranz zu fördern. Durch die Nutzung von interaktiven Medien können Bürger aktiv an Debatten teilnehmen und sich besser in die Gesellschaft einbringen.
-
Wie können Medienprojekte zur Förderung von digitaler Medienkompetenz in Schulen umgesetzt werden?
Medienprojekte zur Förderung von digitaler Medienkompetenz in Schulen können umgesetzt werden, indem Lehrkräfte und Schüler gemeinsam digitale Projekte planen und durchführen. Es ist wichtig, die Bedürfnisse und Interessen der Schüler zu berücksichtigen und ihnen die Möglichkeit zu geben, kreativ und eigenständig zu arbeiten. Die Integration von Medienprojekten in den Unterricht kann dazu beitragen, die digitale Medienkompetenz der Schüler zu stärken und sie auf die Anforderungen der digitalen Welt vorzubereiten.
-
Wie können Medienkompetenz und Medienbildung in der heutigen Gesellschaft gefördert werden?
Medienkompetenz und Medienbildung können gefördert werden, indem Schulen und Bildungseinrichtungen entsprechende Kurse anbieten. Eltern sollten ihre Kinder beim Umgang mit Medien unterstützen und gemeinsam kritisch über Medieninhalte reflektieren. Die Gesellschaft sollte sich bewusst machen, wie wichtig Medienkompetenz ist und entsprechende Programme und Initiativen unterstützen.
-
Wie kann Medienarbeit dazu beitragen, die Kommunikation und Interaktion mit der Zielgruppe zu verbessern?
Durch gezielte Medienarbeit können relevante Informationen über Produkte oder Dienstleistungen an die Zielgruppe kommuniziert werden. Dies kann das Vertrauen in die Marke stärken und die Bindung zur Zielgruppe vertiefen. Zudem ermöglicht Medienarbeit einen direkten Austausch mit der Zielgruppe, um Feedback zu erhalten und die Bedürfnisse besser zu verstehen.
Ähnliche Suchbegriffe für Interaktion:
-
Micucci, Sarah: Pflege lernen mit Fällen, Interaktion - Kommunikation - Ethik
Pflege lernen mit Fällen, Interaktion - Kommunikation - Ethik , Lernen mit Fällen - so werden Sie fit für jede Pflegesituation! In der generalistischen Pflegeausbildung werden Sie in vielen verschiedenen Praxisfeldern eingesetzt und müssen das Gelernte ständig neu hinterfragen. Damit Ihnen das gelingt, üben Sie in diesem Buch, Ihr Wissen individuell anzuwenden und lernen wie Beziehungsaufbau mit Patienten, Bewohnern, An- und Zugehörigen gelingen kann. Sie lernen den Umgang mit Trauer, Verlust, Überforderung, interkultureller Kommunikation und vieles mehr. Dieses Buch begleitet Sie über die drei Jahre Ausbildungszeit und hilft Ihnen ganz besonders bei den Prüfungen zu Kompetenzbereich IV.. Das Buch eignet sich für: Auszubildende Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 € -
Mensch-Maschine-Interaktion (Butz, Andreas~Krüger, Antonio~Völkel, Sarah Theres)
Mensch-Maschine-Interaktion , Das Lehrbuch richtet sich nach den Vorlesungen »Mensch-Maschine-Interaktion« an der LMU München und ist im Gegensatz zu bestehenden MMI-Büchern explizit als kompaktes Grundlagenlehrbuch konzipiert. Zusätzlich zum Buch wird eine Website mit Bildmaterial, Foliensätzen, Verständnisfragen und Übungsaufgaben angeboten. Die dritte und aktualisierte Auflage wurde an einigen Stellen erweitert und präzisiert und enthält zudem ein neues Kapitel über Voice User Interfaces. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3., erweiterte Auflage, Erscheinungsjahr: 20220606, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: De Gruyter Studium##, Autoren: Butz, Andreas~Krüger, Antonio~Völkel, Sarah Theres, Auflage: 22003, Auflage/Ausgabe: 3., erweiterte Auflage, Abbildungen: 52 b/w and 42 col. ill., Themenüberschrift: COMPUTERS / Social Aspects / Human-Computer Interaction, Keyword: Mensch-Maschine-Kommunikation; Virtuelle Realität; Robotik; Künstliche Intelligenz, Fachschema: Bildbearbeitung~Bildverarbeitung~Grafik (EDV) / Bildverarbeitung~Informatik~Intelligenz / Künstliche Intelligenz~KI~Künstliche Intelligenz - AI~Roboter - Robotik - Industrieroboter~3-D-Programm / Virtuelle Realität~Virtuelle Realität - Virtual Reality~Augmented Reality (AR)~Interaktion (EDV), Fachkategorie: Virtuelle Realität~Augmented Reality (AR)~Mensch-Computer-Interaktion, Warengruppe: HC/Informatik/EDV/Sonstiges, Fachkategorie: Künstliche Intelligenz, Thema: Verstehen, Seitenanzahl: XI, Seitenanzahl: 303, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: de Gruyter Oldenbourg, Verlag: de Gruyter Oldenbourg, Verlag: De Gruyter Oldenbourg, Länge: 241, Breite: 173, Höhe: 22, Gewicht: 538, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger: 8829420, Vorgänger EAN: 9783110476361 9783486716214, Alternatives Format EAN: 9783110753370 9783110753325, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Relevanz: 0002, Tendenz: -1,
Preis: 49.95 € | Versand*: 0 € -
Gabbert, Thorsten: Medienbildung im Unterricht - Mehr Sicherheit auf Social Media für Jugendliche
Medienbildung im Unterricht - Mehr Sicherheit auf Social Media für Jugendliche , Soziale Medien haben einen enormen Stellenwert bei Jugendlichen, und vermutlich wird die Bedeutung in den kommenden Jahren weiter zunehmen. In diesem Zusammenhang wächst der Bedarf und entsteht eine Art Notwendigkeit, sich als Lehrkraft mit der Thematik auseinanderzusetzen und fundiertes Wissen anzueignen, um dieses Wissen in der Praxis vermitteln zu können. Dieses Buch liefert Lehrenden das nötige Know-how, um thematisch mit ihren Lernenden Schritt zu halten, sich mit ihnen auf Augenhöhe austauschen zu können und sie kompetent zu begleiten. Lehrkräfte erhalten Einblicke in die Welt der Jugendlichen und erfahren, welche sozialen Medien bei den Lernenden beliebt sind und welche Potenziale und Gefahren damit verbunden sind. Gleichzeitig gibt dieser Ratgeber konkrete Vorschläge zur Thematisierung der Gefahren im Unterricht und entwirft Szenarien, wie man Jugendmedienbildung in den Schulalltag integrieren kann. Dabei werden reale Fälle von Schülerinnen und Schülern aufgegriffen. Das Buch richtet sich in erster Linie an Lehrerinnen und Lehrer, die ihre Kenntnisse im Bereich der sozialen Medien vertiefen möchten und daran interessiert sind, bestimmte Lerninhalte aus diesem Bereich in ihren Unterricht zu integrieren. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 27.25 € | Versand*: 0 € -
Spiel- und Medienpädagogik
Spiel- und Medienpädagogik , Spiel und Medien nehmen seit langer Zeit eine bedeutsame Rolle ein, nicht nur für Kinder und Jugendliche. In den letzten Jahren haben digitale Spielewelten auch im Kontext der Bildung zunehmend Bedeutung erlangt. Allerdings kann in ihrer (medien-)pädagogischen Handhabung längst nicht von Standardisierung gesprochen werden. Einen Beitrag zur Standardisierung liefert das Buch anhand der drei Bereiche Theorien, Methoden und Praxis. Dabei werden wichtige Ausgangsperspektiven, innovative Konzepte und Projekte vorgestellt, aktuelle Forschungsthemen skizziert und Tendenzen erörtert. Das Buch verortet die Spiel- und Medienpädagogik innerhalb der Kulturellen Bildung, stellt beteiligte Fachdisziplinen vor und erläutert den Einsatz digitaler Spiele in Bildungskontexten. Damit eignet es sich zum ersten Einstieg ins Thema, bietet Fachkräften in diesem Bereich aber auch weiterführende Anregungen und Vertiefung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20210915, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Geisler, Martin, Seitenzahl/Blattzahl: 181, Abbildungen: 2 Tabellen, Themenüberschrift: SOCIAL SCIENCE / Social Work, Keyword: Digitalisierung; Lernen; Motivation, Fachschema: Pädagogik~Bildungssystem~Bildungswesen~Sozialarbeit, Fachkategorie: Digitale Lebenswelten~Bildungssysteme und -strukturen, Thema: Optimieren, Warengruppe: HC/Erziehung/Bildung/Allgemeines /Lexika, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer, W., GmbH, Länge: 229, Breite: 152, Höhe: 11, Gewicht: 286, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2659581
Preis: 29.00 € | Versand*: 0 €
-
"Wie kann Medienpädagogik dazu beitragen, die Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen zu fördern?"
Medienpädagogik kann Kindern und Jugendlichen beibringen, kritisch mit Medieninhalten umzugehen, Fähigkeiten zur Medienanalyse und -produktion vermitteln und sie dazu ermutigen, Medien bewusst und reflektiert zu nutzen. Durch die Vermittlung von Medienkompetenz können Kinder und Jugendliche lernen, sich vor Fake News zu schützen, ihre Privatsphäre im Internet zu wahren und digitale Medien sinnvoll für ihre persönliche und schulische Entwicklung einzusetzen. Medienpädagogik kann dazu beitragen, dass Kinder und Jugendliche ein gesundes Verhältnis zu Medien entwickeln, ihre eigenen Interessen und Meinungen kritisch hinterfragen und sich aktiv an der digitalen Gesellschaft bet
-
Wie kann Medienpädagogik dazu beitragen, die Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen zu stärken?
Medienpädagogik kann durch gezielte Schulungen und Workshops das kritische Verständnis für Medieninhalte fördern. Sie kann den sicheren und verantwortungsbewussten Umgang mit digitalen Medien vermitteln. Zudem kann sie dazu beitragen, Kinder und Jugendliche zu aktiven und reflektierten Mediennutzern zu machen.
-
Wie kann Medienbildung dazu beitragen, die digitale Kompetenz und Medienkompetenz von Schülern zu fördern?
Medienbildung kann Schülern beibringen, wie sie digitale Medien sicher und verantwortungsbewusst nutzen können. Durch die Vermittlung von Medienkompetenz lernen Schüler kritisch mit Informationen umzugehen und Medieninhalte zu hinterfragen. Die Förderung dieser Fähigkeiten trägt dazu bei, dass Schüler sich souverän in der digitalen Welt bewegen können.
-
Wie kann Medienpädagogik dazu beitragen, die Medienkompetenz von Schülern in der digitalen Welt zu stärken?
Medienpädagogik kann Schülern helfen, kritisch mit Medieninhalten umzugehen, indem sie sie dazu ermutigt, Quellen zu überprüfen und Fehlinformationen zu erkennen. Durch praktische Übungen und Projekte können Schüler lernen, Medien selbst zu erstellen und zu reflektieren. Der Einsatz von digitalen Tools und Technologien im Unterricht kann die Medienkompetenz der Schüler weiter fördern.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.